Unterkunft
Wo Schüler leben, wachsen und Anschluss finden - Möglichkeiten zur Auswahl

Internat
St. Peter hat die Kapazität, rund 400 Jungen und Mädchen während der Schulzeit ein Zuhause zu bieten. Die Internatsschüler leben in sieben Internaten auf dem Schulcampus, vier für Jungen und drei für Mädchen.
Jedes Boardinghouse wird von einem House Director geleitet und entweder von einem House Manager oder einer Matrone unterstützt. Hausassistenten (häufig junge Berufstätige, Studenten oder Mitarbeiter) und Internatsleiter helfen bei der Führung des Hauses. Die diplomierten Krankenschwestern der Schulen werden zu Gesundheitsfragen konsultiert.
Diese Menschen bieten dir ein "Zuhause in der Ferne" und stellen sicher, das die Wohnhäuser im Internat gut organisiert sind.
Das Leben im Internat
Gesunde und leckere Mahlzeiten
Als Internatsschüler erhaltet ihr drei vollwertige und leckere Mahlzeiten am Tag, einschließlich der Wochenenden. Obst und Snacks stehen euch als Internatsschüler darüber hinaus jederzeit zur Verfügung.
Freundschaften schließen
Als Schüler in einem Wohnhaus im Internat habt ihr die Möglichkeit, viel Zeit mit anderen zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und viele schöne Erinnerungen mitzunehmen.
Betreuung der Schüler
Es gibt verschiedene Unterstützungsstufen für Studenten, die unsere Wohnheime ihr Zuhause nennen. Von Hausdirektoren, Managern, Matronen, Assistenten, Studentenpräfekten und internationalen Studentenunterstützungsleitern haben unsere Internatsschüler viele Menschen, die ihnen helfen können.
Wochenendausflüge
Jedes Wohnhaus organisiert regelmäßig Wochenendausflüge/Aktivitäten für seine Schüler. Freitags steht euch außerdem ein Bus zur Verfügung, mit dem ihr zum Einkaufen oder Bummeln nach Cambridge fahren könnt.
Nutzung des Schulgeländes
Während der Schulzeit und für Internatsschüler auch danach stehen euch die Sporteinrichtungen und -anlagen zur freien Verfügung.
Kostenloses WLAN auf dem Schulgelände
Als Internatsschüler habt ihr an der Schule und in den Wohnhäusern kostenloses WLAN. Damit könnt ihr einfach mit euren Freunden und Familien in Kontakt bleiben.
Unser Schulgelände
Wir bieten euch eine erstklassige Lernumgebung auf 37 Hektar wunderschönem, parkähnlichem Gelände mit modernen Einrichtungen.
Schulhaus
Gründe
Schlafzimmer
SPEISESAAL
Kapelle
Quad
Bericht der Internatsschüler Dongguk und Jeongguk
Hallo, wir heißen Dongguk und Jeongguk Son. Wir sind Brüder und kommen aus Südkorea. Wir leben beide im Haus Morris und genießen unsere Zeit hier im Internat der Schule sehr.
Da wir vor Ort wohnen, fällt es uns sehr leicht, morgens zur Schule zu gehen, und wir kommen nie zu spät zum Unterricht. Wir haben viele Freunde und langweilen uns nie, denn in unserer Freizeit können wir Fahrrad fahren, Spiele spielen oder ins Fitnessstudio gehen. Jeden Abend haben wir eine bestimmte Zeit für Hausaufgaben und zum Lernen. Hier können wir Hilfe von den älteren Schülern im Wohnhaus bekommen, wenn wir sie brauchen. Wir haben auch eine Betreuerin, die leckere Sachen für uns bäckt, wie Plätzchen oder Würstchen in Blätterteig. Die Betreuerin wohnt in der Nähe und kann uns helfen, wenn wir Probleme haben. Wir haben auch einen Hausdirektor.
An manchen Wochenenden organisiert der Hausdirektor Ausflüge für uns Internatsschüler, zum Beispiel fahren wir nach Hamilton ins Kino oder zum Einkaufen. Wir können auch an den Ausflügen für internationale Schüler teilnehmen.
Uns gefällt es echt gut hier im Haus Morris, weil wir hier Freunde haben und Leute, die sich um uns kümmern.


Das Leben als Internatsschüler
Von allen internationalen Schülern wird erwartet, dass sie unsere Internatsregeln befolgen:

Wie sieht ein typischer Tag für Internatsschüler aus?
Die Stundenpläne, Schlafenszeiten, Zeiten für elektronische Geräte und Ausgang weichen von Jahr zu Jahr leicht ab. Hier einige Beispiele:

Klicken Sie hier, um mehr über das Leben in einer Gastfamilie in St. Peter zu erfahren. Wir haben eine Reihe von Übersetzungen zur Verfügung.
Bericht über den Aufenthalt bei einer Gastfamilie
Bist du in einer Gastfamilie untergebracht, lebst du in einer neuseeländischen Familie mit und wirst dort wie eine Familienmitglied behandelt.
St. Peter's kann dir als internationalem Schüler eine geeignete Gastfamilie organisieren. Die meisten der internationalen Schüler von St. Peter's wohnen im Internat. Sie benötigen für zwei Wochenenden pro Vierteljahr und für die Schulferien eine Gastfamilie. Eine kleine Anzahl von Schülern besucht die Schule nur tagsüber und wohnt bei einer Familie.
Eine Gastfamilie ist KEINE Hotelunterkunft. Die Schüler werden als Familienmitglied willkommen geheißen. Es liegt an euch, dieses Erlebnis für alle so positiv wie möglich zu gestalten. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es ein Privileg ist, in einer neuseeländischen Familie aufgenommen zu werden. Um sich schneller einzuleben, ist es gut, wenn ihr an den Aktivitäten und Ausflügen der Gastfamilien teilnehmt.
Alle Homestay-Situationen werden vom Homestay-Koordinator sorgfältig inspiziert, um sicherzustellen, dass das Zuhause nicht nur warm und einladend ist, sondern auch, dass der Schüler die bestmögliche Betreuung erhält. Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie Heather Joubert.
Bericht über den Aufenthalt bei einer Gastfamilie von Eva
"Ich habe es sehr genossen, während der Ferien und an den freien Wochenenden bei Kathy zu wohnen. Vor allem, weil sie viele Katzen und Pferde hat. Ich mag es, wenn die Katzen um mich herumstreifen und sich streicheln lassen.
Außerdem konnte ich bei Kathy auch reiten! Pferde sind so faszinierende Tiere!
Als ich in der Früh bei meiner Gastfamilie aufwachte, schien die Sonne und ich fühlte mich wie mitten in der Natur. Alles sah wunderschön aus, als ob der Blick aus dem Fenster extra für mich gemacht war. Das Haus von Kathy glänzte vor Sauberheit. Alle Leute im Haus hatten ein Lächeln auf den Lippen, weil es so schön war. Und dadurch fühlte ich mich richtig wohl dort.
Ich mag so vieles dort. Am meisten natürlich die Menschen in meiner Gastfamilie, die alle supernett zu mir waren. Mir bedeuten meine Gastfamlie und ihr zu Hause echt viel.“

So erreichen Sie uns:

Frau Heather Joubert
- Mobil: +64 027 291 9563
- heatherj@stpeters.school.nz

Frau Lauree Fuller
- +64 07 827 9803
- + 64 027 554 3474
- lauree.fuller@stpeters.school.nz